Zum Inhalt
e-Rechnung.gv.at Logo
  • Rechnungs­empfänger
  • Rechnungs­inhalte
  • Einbringungs­arten
  • Weitere Informationen
  • English
  1. Weitere Informationen
  2. Ausländische Vertragspartner

  • Keine e-Rechnung notwendig
  • Ausländische Vertragspartner
  • Factoring/Zession
  • Schulen
  • Andere Rechnungsempfänger
  • Europäischer Standard
  • Energiekostenausgleich 2022

Do., 30.10.2025, ca. 16:00 bis 16:30 Uhr

Aufgrund von Wartungsarbeiten steht im angegebenen Zeitraum E-RECHNUNG.GV.AT für ein paar Minuten nicht zur Verfügung. Bitte schließen Sie vorher Ihre Rechnungen ab.

Ausländische Vertragspartner (Bund)

Laut §5 (3) IKTKonG sind ausländische Vertragspartner von Bundesdienststellen nur nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten zur Ausstellung und Übermittlung von e-Rechnungen verpflichtet. Papierrechnungen werden daher auch weiterhin akzeptiert. Um ausländischen Vertragspartnern dennoch einen Zugang zu e-Rechnung.gv.at zu ermöglichen, wurde eine Anbindung an Peppol geschaffen, über die e-Rechnungen im Format UBL eingebracht werden können.

Ein ausländischer Vertragspartner mit einer Betriebsstätte im Inland gilt als inländischer Vertragspartner und fällt daher unter die e-Rechnungs-Pflicht.


Allgemeine Informationen

  • Support
  • Publikationen/Downloads
  • FAQ (Bund)
  • FAQ (Andere)
  • Forum (extern)

Technische Informationen

  • ebInterface
  • UBL
  • Format erklären
  • BBG-Felder
  • Webservice
  • Peppol
  • Fehlerliste
  • Test-Formular (extern)
  • Test-Upload (extern)
  • Vorschau-PDF erstellen (extern)
  • Webservice testen
  • SOAP-Nachricht testen (extern)
  • Peppol testen

Technische Änderungen

  • Wartungsfenster
  • Geplante Änderungen
  • Änderungs­historie
Impressum/Copyright 2025 Bundesministerium für Finanzen, Johannesgasse 5, 1010 Wien/Kontakt/Barrierefreiheitserklärung