Zum Inhalt
e-Rechnung.gv.at Logo
  • Rechnungs­empfänger
  • Rechnungs­inhalte
  • Einbringungs­arten
  • Weitere Informationen
  • English
  1. Rechnungsinhalte
  2. Auf- und Abschläge

  • Beilagen
  • Gutschriften
  • Sammelrechnungen
  • Storno von Rechnungen
  • Teil- und Endrechnungen
  • Auf- und Abschläge
Hinweis: In der Zeit zwischen 17.05.2025, 07:00 Uhr und 18.05.2025, 20:00 Uhr kann es zu kurzfristigen Ausfällen kommen.

Auf- und Abschläge

Auf- und Abschläge können für die gesamte Rechnung oder pro Rechnungsposition angegeben werden. Alle Auf- und Abschläge werden bei der Berechnung der Umsatzsteuer berücksichtigt. Im Rechnungsformular können Auf- und Abschläge nur auf Positionsebene erfasst werden. Pro Position kann nur ein Auf- oder Abschlag als absoluter Wert (vor Steuer) erfasst werden.

Beispiele für häufige Auf-/Abschläge sind:

  • Werbeabgabe
  • Biersteuer
  • Kurtaxe
  • Kupferzuschlag

Hinweise:

  • Die Wörter Abschlag und Rabatt werden synonym verwendet.
  • Die NOVA (Normverbrauchsabgabe) ist eine sonstige Steuer und kann im Onlineformular nicht in einem eigenen strukturierten Feld eingegeben werden.

Allgemeine Informationen

  • Support
  • Publikationen/Downloads
  • FAQ (Bund)
  • FAQ (Andere)
  • Forum (extern)

Technische Informationen

  • ebInterface
  • UBL
  • Format erklären
  • BBG-Felder
  • Webservice
  • Peppol
  • Fehlerliste
  • Test-Formular (extern)
  • Test-Upload (extern)
  • Vorschau-PDF erstellen (extern)
  • Webservice testen
  • SOAP-Nachricht testen (extern)
  • Peppol testen

Technische Änderungen

  • Wartungsfenster
  • Geplante Änderungen
  • Änderungs­historie
Impressum/Copyright 2025 Bundesministerium für Finanzen, Johannesgasse 5, 1010 Wien/Kontakt/Barrierefreiheitserklärung