Zum Inhalt
e-Rechnung.gv.at Logo
  • Rechnungs­empfänger
  • Rechnungs­inhalte
  • Einbringungs­arten
  • Weitere Informationen
  • English
  1. Technische Informationen
  2. Formate
  3. Peppol-UBL

  • Formate
    • ebInterface
    • Peppol-UBL
    • Format erklären
    • BBG-Felder
  • Übermittlung
  • Test

Hinweis:

Technische Probleme bei Rechnungslegung an die NÖ Landesgesundheitsagentur. An der Lösung wird gearbeitet.

Peppol-UBL

Peppol verwendet ein Subset der UBL 2.1 Spezifikation. UBL ist ein offener Standard der von OASIS gepflegt wird. Die offizielle Webseite ist https://www.oasis-open.org/committees/tc_home.php?wg_abbrev=ubl. Dort können die XML-Schemadateien und Codelisten für UBL 2.1 (56 MB) heruntergeladen werden.

e-Rechnung.gv.at unterstützt das Format Peppol-UBL nicht nur bei Übermittlung über die Peppol-Transport-Infrastruktur sondern auch bei Verwendung des manuellen Uploads sowie bei der Rechnungseinbringung via Webservice.

Details zur Übermittlung via Peppol sind hier beschrieben.

Details zur Befüllung von BBG-spezifischen Feldern sind hier beschrieben.

Dokumententypen

Rechnungen können als UBL-Dokumententyp Invoice in Version 2.1 eingebracht werden. Gutschriften können als UBL-Dokumententyp CreditNote ebenfalls in Version 2.1 eingebracht werden.

Feld-Mapping

Die speziellen Felder "Auftragsreferenz" und "Lieferantennummer" müssen in UBL in spezielle Felder gemappt werden. Das erste Feld das befüllt ist wird verwendet.

Auftragsreferenz

  1. /Invoice/OrderReference/ID

Lieferantennummer

  1. /Invoice/AccountingSupplierParty/CustomerAssignedAccountID - Achtung: kein gültiges Peppol-Element mehr - nur enthalten aus Rückwärtskompatibilitätsgründen
  2. /Invoice/AccountingSupplierParty/Party/PartyIdentification[1]/ID

Eingebettete Beilagen

  1. /Invoice/AdditionalDocumentReference/Attachment/EmbeddedDocumentBinaryObject - wird nur ausgewertet, wenn die e-Rechnung über das Peppol eDelivery Netzwerk eingebracht wird. Wenn UBL über einen anderen Kanal (wie Upload oder Webservice) eingebracht wird, dann müssen die spezifischen Arten zur Bereitstellung von Beilagen verwendet werden.

Allgemeine Informationen

  • Support
  • Publikationen/Downloads
  • FAQ (Bund)
  • FAQ (Andere)
  • Forum (extern)

Technische Informationen

  • ebInterface
  • Peppol-UBL
  • Format erklären
  • BBG-Felder
  • Webservice
  • Peppol
  • Fehlerliste
  • Test-Formular (extern)
  • Test-Upload (extern)
  • Vorschau-PDF erstellen (extern)
  • Webservice testen
  • SOAP-Nachricht testen (extern)
  • Peppol testen

Technische Änderungen

  • Wartungsfenster
  • Geplante Änderungen
  • Änderungs­historie
Impressum/Copyright 2023 Bundesministerium für Finanzen, Johannesgasse 5, 1010 Wien/Kontakt/Barrierefreiheitserklärung