Zum Inhalt
e-Rechnung.gv.at Logo
  • Rechnungs­empfänger
  • Rechnungs­inhalte
  • Einbringungs­arten
  • Weitere Informationen
  • English
  1. Allgemeine Informationen
  2. FAQ (Bund)

FAQs für Bund

Wer kann eine elektronische Rechnung empfangen?

Alle Bundesdienststellen sind seit 1. 1. 2014 verpflichtet, im Rahmen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs e-Rechnungen zu akzeptieren.

Weiters können an die unter folgenden Link angegebenen Empfänger e-Rechnungen im Wege des USP übermittelt werden, eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht:
https://www.erechnung.gv.at/erb/de_AT/recipients_others


Allgemeine Informationen

  • Support
  • Publikationen/Downloads
  • FAQ (Bund)
  • FAQ (Andere)
  • Forum (extern)

Technische Informationen

  • ebInterface
  • UBL
  • Format erklären
  • BBG-Felder
  • Webservice
  • Peppol
  • Fehlerliste
  • Test-Formular (extern)
  • Test-Upload (extern)
  • Vorschau-PDF erstellen (extern)
  • Webservice testen
  • SOAP-Nachricht testen (extern)
  • Peppol testen

Technische Änderungen

  • Wartungsfenster
  • Geplante Änderungen
  • Änderungs­historie
Impressum/Copyright 2025 Bundesministerium für Finanzen, Johannesgasse 5, 1010 Wien/Kontakt/Barrierefreiheitserklärung